• Facebook
  • Linkedin
Bärtschi
  • Home
  • Angebote
    • Alle Informationen zur Schweizer Coaching Ausbildung
    • Intensiv-Coaching
    • Führungscoaching
    • Firmenseminare
    • Karriere- & Laufbahnberatung
    • GPI® Testverfahren
    • GPI®-Test für mehr Leichtigkeit
    • Einzelcoaching
    • Laufbahnberatung
    • Lebensstil-Analyse
    • Stärken individuell fördern
    • Betriebliche*r Mentor*in mit eidg. Fachausweis
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Coaching
    • Referenzen Einzelcoaching
    • FAQ – Coaching
    • FAQ – Seminare
  • Intensiv Seminare
    • Passende Coaching-Ausbildung in der Schweiz finden
    • Intensivseminare für Coaching- und Führungskompetenzen
    • Intensivseminar: Biographiearbeit, Selbstreflexion
    • Intensivseminar Vertiefung Coaching-Praxis
    • Intensivseminar: Berufliche Veränderung, Neuorientierung
    • Mit Positionierung & Reputation neue Kunden gewinnen
    • Intensivseminar: authentische Resilienztraining und Resilienz fördern
  • Urs R. Bärtschi
    • der Coach
    • der Audiodidakt
    • der Solopreneur
    • und die Exzellenz
    • der Stratege
    • der pointierte Denker
    • die Kundenorientierung
    • der individualpsychologische Experte
    • Werdegang
    • Urs R. Bärtschi: Privat
  • Fachartikel
    • Ich bin mein eigener Coach
    • Innere Stärke auf meine Art
    • Der Ethik-Kodex in der Beratung
    • Laufbahncoaching
    • Als Coach selbständig werden
    • Führungskompetenz
    • Konflikte lösen
    • Persönliche Stärken stärken
    • Alfred Adler & die Individualpsychologie
    • Individualpsychologisches Coaching nach Alfred Adler
    • Ratgeber Resilienz
    • Marketing-Coaches
    • Was darf ein Coaching kosten?
  • Blog
  • Shop
    • Fachartikel-Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Account
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
  • Suche
  • Menu
  • 0Shopping Cart
58.Sechs-Fragetypen-fuer-den-Coach
58.Sechs-Fragetypen-fuer-den-Coach

Wie Sie mit sechs Fragetypen wirksam coachen!

CHF 3.20

Kategorie: Coaching
  • Beschreibung

Beschreibung

Die Kraft der guten Fragen

Wissend zu sein und um Rat gebeten zu werden, fühlt sich gut an! Der Wissende ist in einer Position der Stärke – der Fragende unwissend. Viele geben deshalb in der Beratung Ratschläge, ohne weiter darüber nachzudenken. In der Individualpsychologie ist der Kunde der Wissende und die Beratungsperson die Fragende. Nur so können die private Logik und die Ressourcen des Ratsuchenden erfasst und Situationen zu einer gewinnbringenden Lösung geführt werden.

In der Prozessberatung dürfen Sie sich Ihre Lust an der guten Frage zurückerobern. Jeder, der ein herausragender Coach werden will, darf lernen, gute Fragen zu stellen. Hören Sie sich doch einmal selbst bei einem Gespräch zu: Wie viele Fragen stellen Sie? Fragen wirken auf Ihr Gegenüber bereichernd und erweitern seine Welt.

Aus dem Inhalt:

Die Kraft der guten Fragen
Fragen, um zu verstehen
Fragen, die „stören“
Einfach weiterdenken
Die Kunst der Frage
Ein Coaching-Gespräch lebt von richtigen Fragen
Sechs Frage-Typen und wie Sie als Coach mit ihnen arbeiten

Umfang: 4 Seiten

Ähnliche Produkte

  • Die Checkliste für Ihre qualifizierte Ausbildung als Coach

    CHF 0.00
    In den Warenkorb Zeige Details
  • 8_Coaching_Beratungsform

    Coaching – die Beratungsform der Zukunft

    CHF 0.00
    In den Warenkorb Zeige Details
  • 32. Humor im Coaching

    Humor im Coaching

    CHF 3.20
    In den Warenkorb Zeige Details
  • 50. Glückliche Kunden

    11 Impulse zu guten Fragen im Coaching

    CHF 0.00
    In den Warenkorb Zeige Details

Kontakt

Bärtschi Seminare und Beratungen
Regensbergstr. 238
CH – 8050 Zürich

Links

  • Intensiv-Coaching-Ausbildung
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Aktuellste Beiträge

  • Alfred Adlers Wien: Studienreise zu den Wurzeln der IndividualpsychologieStudienreise zu den Wurzeln der Psychologie: Das Wien von Adler, Freud & FranklDezember 16, 2024 - 6:35 am
  • Ein stolzer Vater oder: Eltern als MentorenEin stolzer Vater oder: Eltern als MentorenNovember 25, 2024 - 5:42 am
  • Urs R. Bärtschi Coach Experte - GPI®-Persönlichkeitstest als Coachingtool – praxiserprobt und aussagekräftigGPI®-Persönlichkeitstest als Coachingtool – praxiserprobt und aussagekräftigMärz 25, 2024 - 6:52 am
© 2025 - Bärtschi - Seminare & Beratung
  • Facebook
  • Linkedin
Die Checkliste für Ihre qualifizierte Ausbildung als Coach 59 Wie ein Coach denken und handeln Wie ein Coach denken und handeln

GPI Master-Zertifizierung

Nach oben scrollen